It started with some reflections on books and proceeded with films, opera and concerts. For reviews in exhibitions and fine arts see also the blog section fine arts & architecture.
Camus A. Die Pest. Festausgabe anlässlich der Verleihung des Literatur-Nobelpreises 1957, Coron Verlag ("La Peste" 1947).
David-Néel A. Mein Weg durch Himmel und Hölle. Das Abenteuer meines Lebens. Knaur 1995 ("Voyage d'une Parisienne à Lhasa" 1927).
David-Néel A. Mönche und Strauchritter. Tibetfahrt auf geheimen Wegen. Knaur 2004 ("Au Pays des Brigands Gentilshommes. Grand Tibet" 1933).
Hedin S. Von Pol zu Pol, in drei Bänden. Band I: Rund um Asien. 12. Auflage. F.U. Brockhaus Verlag 1919.
Pirsig RM. Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein. 31. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag 2010. ("Zen and the Art of
Motorcycle Maintenance", 1974)
Eiling A, Schroll E (eds). Lotte Laserstein. Face to Face. Munich, Prestel 2018. ISBN 978-3791358239 [DE: Eiling A, Schroll E (Hg.) Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht. ISBN
978-3791358031]
Cott. J. Susan Sontag Jonathan Cott The Doors and Dostojewski. Das Rolling Stone Interview. 2. Auflage. München, btb 2016 - Cott J. The complete Rolling Stone Interview, London and
New Haven, Yale University Press 2013.
Brüning B (Hg.) Zwischen Glück und Freiheit - Philosophinnen-Porträts von der Antike bis zur Gegenwart. Bad Münder, Leibniz Bücherwarte 2012. ISBN-13: 978-3-925237-17-1
Buer F (Hg). Morenos therapeutische Philosophie - Zu den Grundideen von Psychodrama und Soziometrie. 3. Auflage. Opladen, Leske und Budrich. ISBN-13: 978-3810007605 [Moreno verstehen]
Moreno JL. Die Grundlagen der Soziometrie - Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. (engl.: Who Shall Survive?: Foundations of Sociometry, Group Psychotherapy, and Sociodrama.) 3.
Auflage. Wiesbaden, Springer Fachmedien 1974. - ISBN-13: 978-3531111377 [Das Grundlagenwerk]
Bender W, Stadler C. Psychodrama-Therapie: Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete. Stuttgart, Schattauer 2011. - ISBN-13: 978-3794528004 [how to]
Schacht M. Spontaneität und Begegnung: Zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas. München, inScenario Verlag 2003. - ISBN-13: 978-3929296136 [Lehrbuch]
Gründling C. Der Upstalsboom Weg - Seine Geschichte. Ein Christian Gründling Film nach einer Vision von Bodo Janssen. (c) 2014 Grünfilm Medienmedienproduktion. - http://www.upstalsboom.de/filme.html
Weber, Christof; Lindner, Wolf. An der Grenze. Lore Perls und die Gestalttherapie. Dokumentarfilm. bbfilm. Ein Film der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie, DVG. (Jahr nicht
genannt) - online available via: https://vimeo.com/130456883 ("At The Boundary - Lore Perls
and Gestalt Therapy" von Bob Kamp)
Buber M. Ich und Du (Reclams Universal-Bibliothek). Stuttgart, Philipp Reclam jun. Verlag 1995. ISBN-13: 978-3150093429
Perls L. Leben an der Grenze: Essays und Anmerkungen zur Gestalt-Therapie. Bearbeitung: Sreckovic M, Bearbeitung und Übersetzung: Fuhr R. 3. Auflage. EHP Edition Humanistische
Psychologie 2005. ISBN-13: 978-3926176110
Watzlawick P. The situation is hopeless but not serious. The pursuit of unhappiness. New York, Norton 1993. ISBN-13: 978-0393319214
de Roeck BP. Gras unter meinen Füßen: Eine ungewöhnliche Einführung in die Gestalttherapie. Übersetzung: Raatschen H. 22. Auflage. rororo 1985. ISBN-13: 978-0061719615
Schneider J. Supervision. Supervidieren und Beraten lernen. 2. Auflage. Paderborn, Junfermann 2001.
Goldberg N. Writing down the bones. Boston, Sahmbhala 1986 [de: Der Weg des Schreibens. München, Knaur 1991; Schreiben in Cafés. Berlin, Autorenhaus Verlag 2003] - http://nataliegoldberg.com/
Perkins DNT, Holtman MP, Kessler PR, McCarth C. Leading at the Edge: Leadership Lessons from the Extraordinary Saga of Shackleton's Antarctic Expedition. New York, AMACOM
2000.
Perkins DNT. Ghosts in the executive suite: Every business is a family business. Branford, CT, Syncretics Group 1988.
von Rennenkampff A. Management von IT-Agilität: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Messung der Agilität von Anwendungslandschaften. Dissertation. Technische Universität Ilmenau,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien. Ilmenau, Universitätsverlag Ilmenau 2015 - http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=26281
Richter S. Warum Professoren so selten Intellektuelle sind. Aus DIE ZEIT :: 13.08.2015 - https://www.academics.de/ ... [04.03.2017: Link nicht mehr gültig]. Und als: Richter S.
Profs, träumt nicht von gestern! DIE ZEIT Nr. 33, 2015 - http://www.zeit.de/2015/33/gesellschaft-professoren-interlektuelle
Weisbord MR. Organizational Diagnosis: Six Places to Look for Trouble with or without a Theory. Group & Organization Studies 1976; 1 (4): 430-447. - Short description on
http://www.marvinweisbord.com/index.php/six-box-model/
Appreciative Inquiry Commons. Weatherhead Executive Education. Weatherhead School of Management. Case Western Reserve University. Cleveland, Ohio - https://appreciativeinquiry.case.edu/
Cooperrider DL, Whitney D, Stavros JM. Appreciative Inquiry Handbook (2nd ed.) Oakland, CA, Berrett-Koehler Publishers 2005.