[Stand 21 September 2023 14:50]
im Blog vom 12.09.2023 ff:
WA Wissenschaftliches Arbeiten: Das Seminar
https://www.christa-wessel.de/2023/09/12/wa-wissenschaftliches-arbeiten-das-seminar/
Titel
Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik
Weitere Angebote und Gruppen in Fakultät 4
PRX-Projektmanagement und Wissenschaftliches Arbeiten
AULIS link
https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=crs_1919992&client_id=hsbremen
<LV> steht für Lernveranstaltung (das "n" ist Absicht)
<LN> steht für Leistungsnachweis
<& FORUM> steht für Dialog aller Studierenden miteinander und mit der Dozentin
<DIALOG> steht für Dialog zwei oder drei oder vier Studierenden miteinander
Begriffe "Dialog" und "Diskussionen":
sind erläutert in Weßel 2017 "Werkzeuge"
Ort
ZIMT, R 116
_TAG 2 - 4 UE
Zeit
Fr 1011.2023 11:30 - 15:00 - mittag 1300-1330
=============================================== [[11:30]]
# CHECK-IN
(basierend auf Weßel 2017 "Werkzeuge" & Weßel 2019/2023 "Andere arbeiten lassen")
mit dem Fahrrad zum Kunden durch eine Großstadt:
was für ein Fahrrad?
was ziehen Sie an?
was nehmen Sie mit?
=============================================== [[11:40]]
# REFLEXION 2 Studierende
=============================================== [[12:00]]
# Heute
>>> [CW INPUT]
o Fortsetzung Begriffe klären: "Was ist Projektmanagement, was ist Wissenschaft ..."
→ Verstehen
o Thema (und ggf.: Unternehmen) finden
→ Bewerten
o Ethische Standards in Forschung, Entwicklung und Wirtschaft
→ Analysieren
o Projekte planen und managen
→ Erzeugen
CLIFFHANGER zu Tag 3
_ siehe unten am Ende dieses Skripts
QUELLEN :
Weßel 2017 "Beraten", "Werkzeuge", "Entdecken"
Weßel 2019/2023 "Andere arbeiten lassen"
(https://www.christa-wessel.de/buecher/)
=============================================== [[12:05]]
# CLIFFHANGER II vom Tag 1
>>> [FORUM]
Ihre Erfahrungen mit JSTOR
=============================================== [[12:10]]
# Fortsetzung Begriffe klären: "Was ist Projektmanagement, was ist Wissenschaft ..."
→ Verstehen
(CLIFFHANGER I vom Tag 1)
denken Sie zu Tag 2 nach über folgende Begriffe
machen Sie Notizen und Skizzen, gerne mit den 8+1 W
>>> [POSTER & FORUM]
!! Themen verteilen
_ Projektmanagement - Gruppe 1
Idee, Design, Planung, Durchführung, Steuerung, Bericht
! denken Sie auch an Ressourcen
_ Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaft - Gruppe 2
Leitende Frage
Hypothese
Annahme
Theorie - Gruppe 3
Modell
Konzept
Empirie - Gruppe 4
Exploration
Evaluation
If you fail to plan you are planning to fail: 8+1W
Schreiben ist Forschen: Zur Bedeutung der Reflexion
>>> falls wir zu wenige sind: [FLIPCHART & FORUM]
============================================== [[13:00]]
PAUSE
============================================== [[13:30]]
# Thema (und ggf.: Unternehmen) finden
→ Bewerten
>>> [FORUM] : Stand der Dinge, Fragen, Ideen
>>> [CW INPUT] : Organisationsanalyse
QUELLEN
Weßel 2017 "Beraten" und die anderen drei Bände der Reihe "Elche fangen"
(https://www.christa-wessel.de/buecher/)
============================================== [[13:50]]
# Ethische Standards in Forschung, Entwicklung und Wirtschaft
→ Analysieren
>>> [JOURNALING 2 min , 2er DIALOG 2 min, FORUM]
methodensicher, authentisch, zuverlässig --> Vertrauen
Respekt und Verschwiegenheit
Angemessenheit der Methoden in Art und Umfang
Der Nutzen muss den möglichen Schaden überwiegen
Informed Consent der Teilnehmer
Die Freiheit, jederzeit die Teilnahme an der Analyse zu beenden
Quellen kennen und nennen
Ergebnisoffen arbeiten
Bescheidenheit
"No go"s in Analysen – und anderen Arbeitsthemen – sind zum Beispiel Unterschlagen, Manipulieren, Ziehen vorschneller Schlüsse, unsolide Anwendung von Methoden, Hast, mehr Schein als Sein.
QUELLEN
Weßel 2017 "Beraten", 2017 "Entdecken", 2021/2023 "Sozioinformatik"
und weitere Autorinnen und Autoren via
https://www.christa-wessel.de/bio/for-organizational-development/philosophy/
=================================================== [[14:00]]
# Projekte planen und managen
→ Erzeugen
If you fail to plan ... you are planning to fail
8+1 W
Dreieck der Qualität: Zeit, Kosten, Ergebnis
Parkinsons Law
Murphy‘s Law
under promise and over deliver
agil
>>> [Buddy-Paare]
wählen eines ihrer Vorhaben aus und entwickeln eine erste
Projektskizze
>>> [FORUM] [[14:15]]
wir wählen ein Thema aus,
diejenige oder derjenige stellt kurz vor, worum es geht
wir entwickeln gemeinsam
die _Architektur eines Veränderungsprozesses_
QUELLEN
Weßel C. Architektur eines Veränderungsprozesses. Blog vom 30 Mai 2012. - https://www.christa-wessel.de/2012/05/30/wandel-gestalten-architektur-eines-ver%C3%A4nderungsprozesses/
und Weßel 2017 "Beraten", Abschnitt 8.1 "Design und Architektur"
=================================================== [[14:40]]
CLIFFHANGER zu Tag 3
# Ihre Projekt-Skizze
o arbeiten Sie Ihre Projektskizze weiter aus: Titel, Meilensteine, Instrumente, Beteiligte, Ressourcen, Engpässe ("bottlenecks"), ...
o diskutieren Sie Ihre Skizze mit Ihrem Buddy
# Berichte: Arten, Anlässe, Konzeption, Schreiben, Präsentieren
→ Erzeugen
denken Sie zu Tag 3 nach über folgende Fragen,
machen Sie Notizen und Skizzen, gerne mit den 8+1 W
Welche Arten kennen Sie?
Wann haben Sie schon einmal einen Bericht verfasst und/oder vorgestellt?
Was haben Sie für die Erstellung getan?
Wer hat Sie wie unterstützt?
Was waren die größten Herausforderungen und was war klasse?
Wer, warum, wozu, wann, für wen: Wer berichtet wann warum und wozu wem
Lesestoff:
o Weßel (2017) Beraten: Abschnitt 11.5. Das Wichtigste: Die Zusammenfassung
o Weßel (2017) Entdecken: Kapitel 4. Berichten
o Weßel (2019; open access ebook 2023) Andere arbeiten lassen: Abschnitt 16.1. Vom Thema zum Projekt
URL: https://www.christa-wessel.de/buecher/
weiterer Lesestoff via Resources
dort vor allem Scientific Methods und Writing and Publishing
URL: https://www.christa-wessel.de/bio/resources/
# Literaturarbeit
JSTOR Research Basics - online course
https://guides.jstor.org/researchbasics
Modul 2 durchführen
Lesestoff
o Weßel (2019; open access ebook 2023) Andere arbeiten lassen: Kapitel 8. Schreiben ist Lernen, darin auch Literaturarbeit (Abschnitt 8.2)
URL: https://www.christa-wessel.de/buecher/
=================================================== [[14:50]]
# CHECK-OUT
(basierend auf Weßel 2017 "Werkzeuge" & Weßel 2019/2023 "Andere arbeiten lassen")
mit dem Motorrad zum Kunden
was für ein Motorrad?
was ziehen Sie an?
was nehmen Sie mit?