[Stand 09 November 2023]
<LV> steht für Lernveranstaltung (das "n" ist Absicht)
<LN> steht für Leistungsnachweis
<& FORUM> steht für Dialog aller Studierenden miteinander und mit der Dozentin
<DIALOG> steht für Dialog zwei oder drei oder vier Studierenden miteinander
Begriffe "Dialog" und "Diskussionen":
sind erläutert in Weßel 2017 "Werkzeuge"
_TAG 4 - !! 5 UE !!
Zeit
<Datum siehe Work in Progress> 10:30 - 15:00 - mittag 1200-1230 plus weitere Pausen
Um einen guten Lernbogen im Thema Daten/Methoden/Studiendesign zu ermöglichen, ist dieser Seminartag länger.
=============================================== [[10:30]]
# CHECK-IN
(basierend auf Weßel 2017 "Werkzeuge" & Weßel 2019/2023 "Andere arbeiten lassen")
< Frage >
=============================================== [[10:40]]
# REFLEXION 2 Studierende
=============================================== [[11:00]]
# Heute
>>> [CW INPUT]
o LN: Exposé-Struktur v0.8 - die/der Buddy stellt vor
→ Erzeugen
o Daten-Arten und -Erhebung und etwas Spezielles: Schätzungen
→ Verstehen
o Studie: Definition, Design, Leitende Frage, Schritte; besondere Formen
→ Verstehen
o Methodenauswahl & Studiendesign
→ Anwenden
CLIFFHANGER zu Tag 5
_ siehe unten am Ende dieses Skripts
QUELLEN :
Weßel 2017 "Beraten", "Werkzeuge", "Entdecken"
Weßel 2019/2023 "Andere arbeiten lassen"
(https://www.christa-wessel.de/buecher/)
=============================================== [[11:05]]
# LN: Exposé-Struktur v0.8 - die/der Buddy stellt vor
→ Erzeugen
=============================================== [[12:00]
PAUSE
=============================================== [[12:30]]
Restart
>>> [CW Input & Dialog im FORUM] [[12:30]]
# Daten
→ Verstehen
## Datenarten
Welche Art wann wie wozu?
_ quantitativ
_ qualitativ
## Datenerhebung: Methoden
_ quantitativ: ! Vorhandenes nutzen ! und neu Fragenbogen, ...
_ qualitativ: Beobachtungen, Interviews, Walk and Talk
# etwas spezielles: Schätzungen
unter Kollegen
Delphi
...
---------------------------------------------------
>>> [JOURNALING, 2er Dialog, FORUM] [[13:00]]
# Studie
→ Verstehen
## Definition
Was ist das?
Wozu ist sie gut?
Wie geht es?
---------------------------------------------------
>>> [CW Input & Dialog im FORUM] [[13:15]]
## Design
qualitativ – quantitativ – triangulieren
---------------------------------------------------
>>> [FORUM] [[13:20]]
wählt ein Beispiel und spielt die folgenden Abschnitte gemeinsam durch
## DIE LEITENDE FRAGE
Formulierung
Bedeutung
Was ist das?
Wozu ist sie gut?
Wie geht es?
## Schritte
Leitende Frage
Annahme oder Hypothese?
Forschungsdesign: qualitativ – quantitativ – triangulieren
Plan
Rekrutierung
Datenerhebung
Dokumentation
Auswertung
Interpretation
Schlussfolgerung und Empfehlungen
Bericht
------------------------------------------------------
>>> [CW Input & Dialog im FORUM] [[13:40]]
## Besondere Formen
Organisations- und Kulturanalysen
Walk and Talk
Expertenschätzungen
Buchreihe Elche fangen (2017):
Beraten, Menschen, Werkzeuge, Entdecken
https://www.christa-wessel.de/buecher/
===================================================
>>> PAUSE & Buddy-Arbeit [[13:50]]
# Und nun: wählen Sie!
→ Anwenden
>>> [Buddy-Paare: Poster]
entwickeln für ihre Arbeiten Leitende Frage, Methodenwahl und Studiendesign
Dies fließt dann in das Exposé v 0.8 zum Tag 5 ein
>>> [Buddy-Paare: Vorstellung im FORUM und Dialog] [[14:20]]
=================================================== [[14:50]]
CLIFFHANGER zu Tag 5
# Ihr Exposé v 0.8
_ Hintergrund und Fragestellung
_ Zielsetzung
_ Ansatz und Methode
_ mögliches Ergebnisse
_ Schlussfolgerung und Ausblick
_ Literatur
o arbeiten Sie Ihre Projektskizze weiter aus: Titel, Meilensteine, Instrumente, Beteiligte, Ressourcen, Engpässe ("bottlenecks"), ...
o diskutieren Sie Ihr Exposé und Ihre Projektskizze mit Ihrem Buddy
Lesestoff:
o Weßel (2017) Beraten: Abschnitt 11.5. Das Wichtigste: Die Zusammenfassung
o Weßel (2017) Entdecken: Kapitel 4. Berichten
o Weßel (2019; open acces ebook 2023) Andere arbeiten lassen: Abschnitt 16.1. Vom Thema zum Projekt
URL: https://www.christa-wessel.de/buecher/
weiterer Lesestoff via Resources
dort vor allem Scientific Methods und Writing and Publishing
URL: https://www.christa-wessel.de/resources/
=================================================== [[14:55]]
# CHECK-OUT
(basierend auf Weßel 2017 "Werkzeuge" & Weßel 2019/2023 "Andere arbeiten lassen")
< Frage >