Resources for Psychiatry

Content / Inhalt

  • Online lernen
  • Tests
  • Textbooks / Lernbücher
  • Nosologies / Kataloge
  • Associations / Fachgesellschaften
  • Residency / Facharztausbildung (ärztliche Weiterbildung)
  • Places / Orte
  • Hannah Arendt
  • Karl Jaspers
  • Viktor Frankl ... und Logotherapie & Existenzanalyse
  • Papers / Fachartikel / Skripte
  • Movies / Filme

Online

Lernen = lernen

Fortbildung = lernen und Punkte 

Recherche = lernen und tun (im klinischen Alltag) 

 

[besucht am 03 Sep 2025]

Tests

[Mo 02.06.2025]

https://de.wikipedia.org/wiki/Zusammenstellung_sozialwissenschaftlicher_Items_und_Skalen
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zusammenstellung_sozialwissenschaftlicher_Items_und_Skalen&oldid=255751513
Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen
->

https://zis.gesis.org/?lang=de 
https://zis.gesis.org/what-is-zis?lang=de

ZIS ist ein Open Access Repositorium für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Messinstrumente (Items, Skala, Fragebogen, Test).

Dokumentiert sind deutsch-, englisch- und mehrsprachige Messinstrumente zu vielfältigen Themen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften (z.B. Politik, Umwelt, Gesundheit, Persönlichkeit). Darunter sind viele Messinstrumente, die in nationalen und internationalen sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Umfragen (u.a. ISSP, ESS, PIAAC, Allbus, SOEP) verwendet wurden.

Alle in ZIS dokumentierten Instrumente können für nichtkommerzielle Forschungszwecke kostenfrei eingesetzt werden.

Jede Dokumentation beinhaltet Informationen zur Entwicklung und Validierung des Messinstruments und ist unter Berücksichtigung etablierter wissenschaftlicher Qualitätsstandards begutachtet und bewertet.

Die Messinstrumente stehen als paper-pencil Version sowie überwiegend auch als geringfügig modifizierte web-basierte Version zur Verfügung. Die web-basierte Version (*.lsg Dateien; Beta-Version von ZIS) steht zum kostenfreien Download (nach Login) bereit und lässt sich in das Online-Umfragetool Limesurvey logo importieren. Wie das geht, sehen Sie hier.

--

zum Beispiel :
https://zis.gesis.org/skala/Danner-Rammstedt-Bluemke-Lechner-Berres-Knopf-Soto-John-Die-deutsche-Version-des-Big-Five-Inventory-2-%28BFI-2%29?lang=de 
Die deutsche Version des Big Five Inventory 2 (BFI-2)
Autor/in: Danner, D., Rammstedt, B., Bluemke, M., Lechner, C., Berres, S., Knopf, T., Soto, C., & John, O. P.
In ZIS seit: 2016
DOI: https://doi.org/10.6102/zis247 

 

Textbooks / Lernbücher

Nosologies / Kataloge

AMDP

zum Beispiel

  • Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (2023). Das AMDP-System. Manual zur Dokumentation des psychischen Befundes in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Göttingen, Hogrefe Verlag.  [knapp 30 €]
  • Stieglitz RD et al. (2023).  Praxisbuch AMDP.
  • Psychopathologische Befunderhebung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele. Göttingen, Hogrefe Verlag. [knapp 40 €]
  • Fähndrich E, Steiglitz RD (2023).  Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes. Halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems. Göttingen, Hogrefe Verlag. [knapp 27 €]

Associations / Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V. (DGLE) - https://www.dgle.org/ (besucht am 24 Februar 2024)

Residency / Facharztausbildung

Places / Orte

Hannah Arendt

Karl Jaspers

Viktor Frankl

... und Logotherapie und Existenzanalyse

Papers / Fachartikel / Skripte

  • Hasan A, Levin J (2024). Parkinson und Psychose. Behandlung psychotischer Symptome bei der Parkinsonkrankheit. - InFo Neurologie + Psychiatrie 2024; 26 (4): 34-41.
  • Martl P, Häckert J (2024) . Überblick zu Diagnostik, Therapie und Prävention: Delir bei Demenz. InFo Neurologie + Psychiatrie 2024; 26 (3): 30-37.
  • Zimmermann J. Einführung in die klinische Psychiatrie, historische Konzepte, allgemeine und spezielle Psychopathologie. Skript zur Vorlesung. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 27 November 2020.
  • Zimmermann J. Alter und Grenzsituation. In: Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V. (Hg.) Existenz und Logos 2022; 30: 46-67. - vgl. https://www.dgle.org/site/assets/files/1737/dgle_existenz-und-logos_30-2022_vorschau.pdf (besucht am 24 Feb 2024)

Movies / Spielfilme