"Christa, wo hast du eigentlich deine Praxis?" - "Ich habe keine Arztpraxis. Ich bin freiberufliche Wissenschaftlerin und Beraterin mit dem Schwerpunkt Sozioinformatik: Wie ticken Menschen und Computer?" - "Oh, interessant." Ja, finde ich auch ...
"Where is your doctor's office?" - "I don't have a doctor's office. I'm a freelance scientist and advisor with with the focus area social informatics." - "That sounds interesting." Yes, it is ...
… aus Aal: Andere arbeiten lassen _
Und hier nun die im Juli in Aussicht gestellte Fortsetzung zum Thema Selbstmanagement mit den 8+1 W. Nach den Studierenden (Blog 29 Jul 2019) können Sie nun als Lehrende lesen, wie die 8+1 W Sie in Ihrem Selbstmanagement unterstützen können …
… aus Aal: Andere arbeiten lassen _ Nov 2013 im Blog: "Hochschulen werden immer auch externen Dozenten Lehraufträge geben. Das Honorar ist eher ein Witz. Die Unterrichtsstunde wird mit dreißig bis vierzig Euro vergütet, manchmal mehr." Jahrelang tat sich nichts. Nov 2018 im Blog: "Was ist Lehre wert?" Apr 2019: Post von der Hochschule.
… aus: Aal Andere arbeiten lassen _ "Das Semester läuft und da hat das Schreiben Pause," lautete kürzlich meine Antwort auf die Frage, wie es dem aal_buch geht. "Das Semester läuft" bedeutet vor allem, dass die Studierenden, die an meinen Lernveranstaltungen teilnehmen, schreiben. Darum geht in der März-Leseprobe genau darum …
… aus: Aal Andere arbeiten lassen _
Als Leseprobe des Januars habe ich das "Unternehmen" Hochschule ausgewählt. Dieses Kapitel leitet den vierten und letzten Teil des Aal-Buches ein. Sollten die Professoren und Hochschulmanager unter Ihnen Fehler in der hier folgenden Beschreibung finden, freue ich mich über Ihre Nachricht …
… Feedback auf twitter zum #Aal_Buch _ Auf twitter startete nach meiner Mitteilung zum Blog "Was ist Lehre wert?" vom 23 Nov 2018 ein Dialog mit einem Hochschulprofessor. Er schrieb direkt an mich: "Prinzipiell stimme ich zu. Allerdings …
… aus: Aal Andere arbeiten lassen _ Der heutige Blogeintrag über Passing Forward und das Feedback von zwei der Fachlektor*innen zum Kapitel "Was ist Lehre wert?" führten zur Auswahl dieses Kapitels als der VorLeseProbe dieses Monats. Und es gibt eine Premiere. Während die Leseproben der vergangenen Monate aus der Version aal_v01 stammen, stelle ich heute eine Probe aus der Version 0.2 ins Netz …
… Über den Aufbau einer eigenen Fachbibliothek und die Lernveranstaltungen dieses Semesters
_ Für Studierende und Berufstätige ist es zumeist selbstverständlich, sich nach und nach eine eigene Fachbibliothek aufzubauen. Aus "richtigen" Büchern. Dass nichts das Arbeiten mit Büchern ersetzen kann, auch keine noch so phantastische App, auch kein eBook, darüber sind sich Leser und Experten seit einiger Zeit einig. Das Rezipieren erfolgt mit Kopf, Herz und Hand …
… aus Aal Andere arbeiten lassen _ Die ersten Kommentare der vier Fachlektoren zum Aal_Buch treffen ein. Für die heutige VorLeseProbe habe ich den Abschnitt "Das umgedrehte Klassenzimmer" ausgewählt, weil der Kommentar des Managers und Dozenten lautete: "Das muss ich unbedingt ausprobieren." Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei …
… Die Einleitung zum Buch _ Dozenten und Professoren, Führungskräfte aus Unternehmen und auch Studierende fragen zunehmend nach meinem derzeitigen Work in Progress. Damit Sie einen Überblick erhalten, setze ich an dieser Stelle die Vor-Lese-Proben vom 13.08.2018 und vom 28.07.2018 mit der Einleitung fort …