Seit März 2020 schreibe ich im Blog über die Pandemie (Blogrubrik together). In den Monaten Februar, März und April 2022 ging es in meiner Arbeit vor allem um das Thema Impfen. Dies habe ich zum Anlass genommen, eine kommentierte Quellensammlung zu verfassen. ...
Anlass dieses Blogeintrages ist wieder einmal die Corona-Pandemie. Zur Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) gehören auch Wirkungen nach Impfungen. Ärzt:innen und Apotheker:innen müssen UAW melden, Patient:innen, Angehörige und Menschen, die Betroffene betreuen, können und sollten UAW melden. ...
... auch wenn politische und behördliche Entscheider:innen Präventionsmaßnahmen lockern. Im dritten Jahr der COVID-19-Pandemie sind _zwei_ Dinge wichtig. Impfen _und_ AHA-L. Auch wenn es keine Vorschrift für Abstand halten, Hygiene, Masken und Lüften gibt, sind und bleiben dies entscheidende Verhaltensweisen, wie Menschen sich und die Menschen in ihrer Umgebung schützen können und - so meine ich - müssen. ...
Seit Beginn der Pandemie sind Informationen und Aufklärungen in mehreren Sprachen und die Berücksichtigung kultureller Unterschiede wichtig. Dies gilt besonders für Flüchtende und ihre Gesundheit. Seit Ende Februar kommen Menschen aus der Ukraine zu uns und etliche Institutionen und Einrichtungen stellen Informationen und Aufklärungsmaterial auch auf Ukrainisch zur Verfügung ...
Einerseits sind die Inzidenzen hoch, anderseits ebbt die Omikron-Welle allmählich ab. Politik, Institutionen und Gesellschaft diskutieren über Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Und wichtig ist und bleibt als eine zentrale Maßnahme in der Bewältigung der COVID-19-Pandemie: die Impfung. ...
Kennen Sie die Kolumne NachGedacht auf NDR Kultur? Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch denken über Kultur, unser Leben und zum Beispiel auch die Pandemie nach. Hervorragend gelungen ist dies in dieser Woche Alexander Solloch ...
In Deutschland ist die Welle der Omikron-Variante im Verlauf der Corona-Pandemie im vollen Gange. Aufrufe sich impfen zu lassen - zum ersten, zum zweiten und zum dritten Mal, sprich boostern - sind seit Monaten Alltag in Nachrichten und Medien. Nun gibt es Impfpunkte und da ist noch mehr zu tun ...
Die Beschleunigung des Pandemie-Geschehens durch die Omikron Variante hat zu weiteren Aktualisierungen und Ergänzungen im Blogeintrag "Corona … Eine Quellensammlung" vom Dez 2020 geführt ...